Gold hat seit zwei Jahren einen echten Lauf: 2023 stieg der Preis um 13 Prozent, 2024 legte das Edelmetall um ganze 27 Prozent zu. Und auch 2025 hat sich bisher als echtes Goldjahr erwiesen: Allein im ersten Quartal kletterte der Preis um 19 Prozent in die Höhe. Darüber hinaus hat das beliebte Edelmetall im April gleich zwei psychologisch wichtige Marken geknackt: Zunächst übersprang es am 11. die 3.200-Dollar-Hürde, bevor der Preis am 22. dann zum ersten Mal in der Geschichte auf über 3.500 US-Dollar pro Feinunze stieg.
Wie sich mit Gold nicht nur durch den Besitz von Barren und Co., sondern auch über Aktien attraktive Renditen erzielen lassen, wollen wir in dieser Woche kurz erläutern.
Goldpreisprognose von J.P. Morgan: 4.000-Dollar-Marke in Sicht
Gold hat sich unter Investoren vor allem als sicherer Anlagehafen einen Namen gemacht. Als Sachwert und seltenes Edelmetall kann es seinen Wert nie ganz verlieren, und gerade in ungewissen Zeiten steigt in der Regel sogar der Preis, weil mehr Menschen die Sicherheit in Goldinvestments suchen. So dürfte die jüngste Preisrallye des Edelmetalls nicht zuletzt in der Verunsicherung der Anleger durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump begründet sein.
Und ein Ende der Unsicherheit ist bislang nicht wirklich abzusehen, nicht nur die US-amerikanische Handelspolitik, sondern auch schwelende geopolitische Spannungen und steigende Rezessionsrisiken tragen weiterhin zur allgemeinen Ungewissheit bei. Vor diesem Hintergrund ist das hohe Wertsteigerungspotenzial von Gold ungebrochen. So sieht man bei J.P. Morgan den Goldpreis in einem Jahr in noch vor wenigen Monaten undenkbaren Höhen: Die hohe Nachfrage von Investoren und Notenbanken, so die Rohstoffanalysten, könnte den Preis im zweiten Quartal 2026 auf 4.000 US-Dollar je Unze treiben.
Mit Goldaktien an der Goldrallye teilhaben
Gold ist als Rohstoff wertvoll und begehrt. Davon profitieren nicht nur jene, die Gold besitzen, sondern auch jene, die an der Förderung oder Verarbeitung beteiligt sind. Zu den Unternehmen, die in der Goldindustrie tätig sind, zählen unter anderem Goldminenbetreiber oder Goldproduzenten. Mit Aktien von diesen Unternehmen sind Anleger direkt am Wertschöpfungsprozess rund um das Edelmetall beteiligt.
Realisieren lässt sich eine derartige Beteiligung aus unserer Sicht am bequemsten und sinnvollsten mit einem Goldaktienfonds. Doch auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt, sodass sich bei der Auswahl Erfahrung und Marktkenntnis auszahlen. Unsere ascent AG-Berater kennen alle Fonds und finden gemeinsam mit unseren Kunden jene, die am besten zu ihren persönlichen Anlagezielen und dem individuellen Risikoprofil passen.
Klingt gut? Dann finden und kontaktieren Sie hier einen unserer ascent AG-Geschäftspartner in Ihrer Region, um einen persönlichen Beratungstermin auszumachen. Damit sich die boomende Goldnachfrage und die steigenden Preise bald auch für Sie auszahlen.